- entzweihauen
- ent|zwei|hau|en
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
entzweihauen — ent|zwei||hau|en 〈V. tr. 162; hat〉 in Stücke hauen, auseinanderhauen, zerhauen * * * ent|zwei|hau|en <unr. V.; hat: vgl. ↑entzweihacken … Universal-Lexikon
spalten — aufspalten, durchhacken, durchhauen, durchspalten, entzweihacken, entzweihauen, hacken, teilen, zerhacken, zerhauen, zerlegen, zerspalten, zerteilen; (schweiz.): scheiten; (bayr., österr. ugs.): klieben; (landsch. veraltend): spleißen. sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
teilen — 1. a) aufspalten, aufteilen, durchhacken, durchhauen, durchspalten, entzweihacken, entzweihauen, zerhacken, zerhauen, zerlegen, zerstückeln, zerteilen; (bildungsspr.): fraktionieren; (landsch.): auseinandermachen; (bildungsspr., Fachspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Lebensfaden — *1. Den Lebensfaden zerreissen. – Braun, I, 2497. *2. Einem den Lebensfaden abschneiden (entzweihauen). – Eiselein, 414. *3. Sein Lebensfaden ist abgesponnen. *4. Ueber den Lebensfaden hinaus. – Eiselein, 414. Lat.: Ultra linum. (Eiselein, 414.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon